COMIng Soon 12.8.23
Skulpturen | Schweiz | Kunst
Galerie Alte Brennerei
Alte Brennerei GmbH
Hauptstrasse 61
4588 Unterramsern
DAVID LEWI Eisenplastiken und Zeichnungen | ADRIAN BÜTIKOFER Skulpturen und Installationen | …
Vernissage
Sa. 12. August 2023 ab 17.00 Uhr
Die Künstlerinnen und Künstler sind an der Vernissage und der Finissage anwesend. Alle Infos siehe Alte Brennerei.
Finissage
So. 24. September 2023 ab 14 – 18 Uhr
Kunstmarkt

Kunst schaffen
Durch Schmelzen, Formen und Schneiden von Stahl entstehen einzigartige Kunstwerke. Die virtuosen Oberflächen lassen kaum erahnen, wie der intensive Schaffensprozess zur Vollendung einer Skulptur führt.

Dem Künstler ist es wichtig, dass der gesamte Werkprozess aus seiner Hand stammt und somit seine handwerklichen Fähigkeiten und künstlerische Intention eine vollkommene Synthese bilden. Sein gesamtes bisheriges Schaffen besteht aus Unikaten- echte Original Plastiken.




UNIKATE
Die Tatsache, dass diese Skulpturen bis heute der Kunst des Gießens trotzen, zeigt die Einzigartigkeit und Qualität dieser Werke. Sie sind nicht nur ein Zeichen für handwerkliches Können, sondern auch für künstlerische Innovation und Schöpfungskraft.
Die Schmelzung von Eisen gestaltet sich als äusserst anspruchsvoll, wobei die Einflussfaktoren der Hitzeleitung bei kaltem Eisen sowie der Grösse und Form der bereits geschmolzenen Teile zu beträchtlichen Unterschieden führen. In diesem Zusammenhang erfordert die Herstellung von Skulpturen aus diesem Material höchste Aufmerksamkeit und Präzision, um eine Überhitzung und Verformung bereits fertiggestellter Bereiche zu vermeiden.
Eine konkrete Planung der Vorgehensweise ist zwar von Vorteil, jedoch vermögen die unvorhergesehenen Schwierigkeiten, welche während des Schaffensprozesses auftreten können, durchaus zur Abweichung vom ursprünglichen Konzept zu führen. In dieser Hinsicht kommt es gelegentlich zu einer kompletten Überarbeitung der bestehenden Arbeit, welche das Wegschweissen von bereits geschmolzenen Teilen sowie die Neu-Einbindung von bisherigen Werkstücken einschliesst.
Zeichnungen
Zeichner aus Leidenschaft.
Lewi zeichnet mit allem, was ihm in die Finger kommt. Das kann durchaus auch ein Birkenzweig oder Schilf aus dem eigenen Teich sein. Und wenn die Tusche ausgegangen ist, muss halt der vom Morgen stehen gebliebene Kaffee herhalten. Hauptsache Spuren hinterlassen.









Rezension
David Lewi, Eisenplastiker
David Lewi ist ein Eisenplastiker aus Bern, der für seine kreative Entwicklung von der figürlichen zur abstrakten Kunst bekannt ist. Seine Werke zeichnen sich durch ihre tiefgründige Auseinandersetzung mit zerklüfteten Strukturen, biomorphen Brüchen und dem archaischen Charakter früher Natur aus.
In seinen Arbeiten lassen sich Einflüsse von namhaften Bildhauern und Bildhauerinnen erkennen. So kann man Parallelen zu Künstlern wie Henry Moore, Louise Bourgeois und Hans Josephson ziehen, die seine Arbeiten in Bezug auf Formen, Techniken und ästhetischen Ausdruck inspiriert haben.
Besonders bemerkenswert ist Lewi’s rückbezüglicher Ansatz zur Kunstgeschichte, ohne dabei Kompromisse einzugehen. Er verbindet traditionelle Bildhauertechniken mit zeitgenössischen Materialien und Techniken, um innovative ästhetische Ausdrucksformen zu schaffen. Dabei zeigt er grosses Interesse für die Kunstgeschichte, während er gleichzeitig seine eigene künstlerische Stimme beibehält.
Ein zentrales Thema in Lewi’s Kunst ist die weibliche Darstellung in der modernen Kunst. Er erforscht verschiedene Aspekte von Weiblichkeit, von archaischen bis hin zu zeitgenössischen, und reflektiert sie einfühlsam und kritisch in seinen Werken. Dabei setzt er sich mit gesellschaftlichen Fragen im Zusammenhang mit Geschlecht und Identität auseinander und schafft es, diese Themen auf vielschichtige und inspirierende Weise in seinen Werken zu thematisieren.
David Lewis Werke sind ein beeindruckendes Zusammenspiel von abstrakten Formen, rückbezüglicher Auseinandersetzung mit der Kunstgeschichte und einer kritischen Interpretation von Weiblichkeit in der modernen Kunst. Seine künstlerische Sensibilität und sein herausragendes Talent machen ihn zu einem bedeutenden Plastiker der Gegenwart, dessen Werke kunstaffine Menschen auf eine faszinierende Reise in die Kunstwelt mitnehmen.
Werkschau
Werkschau
Eine Auswahl aus den vergangenen 20 Jahren.
Skulpturen nach Schlagwort
#biomorphe #enrobe #gruppen #miniaturen #porträts #schiffe #sitzende #stehende #torsi #viecher
Nachforschung für Kunsthandel & Erben.
Wir arbeiten daran, das Werkverzeichnis in den kommenden Monaten sukzessive zu digitalisieren, um Ihnen einen einfacheren Zugriff zu ermöglichen. Sollten Sie nicht fündig werden, empfehlen wir Ihnen, am besten direkt Ihre Kunstgalerie oder den Künstler persönlich zu kontaktieren.
Skulpturen Ausstellungen
Auswahl
2023 Alte Brennerei, Unterramsern / 2023 Galerie Immaginazione,Brugg / 2022 Alte Brennerei, Unterramsern / 2022 Galerie Immaginazione,Brugg / 2021 Torre Fiorenzana, Grono / 2020 Kulturmühle, Lützelflüh / 2020 Galerie Immaginazione,Brugg / 2019 Galerie Immaginazione, Brugg/ 2018 Stadthaus, Unterseen / 2017 Galerie Levi, Murten / 2016 Art-Momentum, Biel / 2015 Tramdepot, Bern / 2015 Galerie Rhomberg, Innsbruck / 2014 Galerie Christine Brügger, Bern / 2014 Galerie Wimmer, München / 2013 Galerie Christine Brügger, Bern / 2013 Galerie Ka Art, Saas Fee / 2013 Galerie Mera, Schaffhausen / 2012 Galerie Wimmer, München / 2012 Galerie Max-21, Iphofen / 2012 Galerie Christine Brügger, Bern / 2011 Nahrhafte Kunst Thun / 2011 Artbar, Brugg / 2008 Bellevue, Ittigen / 2007 Villa Amboz, Säriswil / 2006 Skulpturengarten Thierachern / 2005/ Galerie Erlengut, Steffisburg / 2004 Die Halle, Langnau a. A. / 2002 Ramseyer + Kaelin, Bern / 2002 Galerie La Rocca, Zürich / 2001 Die Halle, Langnau a. A. / 2000 Galerie Christine Brügger, Bern / 2000 Bernisches Hist. Museum, Bern / 2000 BA für Migration, Wabern / 1999 Skulptur 99, Bern